Einführung ins Managed Storage

·
5 minute read

Daten sind heutzutage eine wertvollere Währung denn je. Dementsprechend bedeutend ist nicht nur ihre hohe Verfügbarkeit, sondern ebenso ihre Sicherung. Viele Unternehmen speichern ihre Daten auch heute noch auf Hardware in ihren eigenen IT-Räumen, wo sie hohe Kosten und Administrationsaufwand verursachen. Managed-Storage-Lösungen mit der Cloud sparen Kosten, Platz und Aufwand – und steigern ihre Verfügbarkeit. 

Was ist eigentlich Managed Storage?

Irgendwann in einem Land vor unserer Zeit mussten Informationen eingelagert werden. Auf Papier niedergeschrieben und an einem beliebigen Ort abgelegt, um immer wieder darauf zugreifen zu können. Damit wir die Informationen nicht verlieren. Irgendwann – nach dem Papier – konnten wir Informationen digital erfassen und trotzdem lagen sie noch bei uns im Büro auf Festplatten oder Rechnern in unserem hauseigenen IT-Raum. Das ist jedoch nicht nur kostspielig, sondern ebenso mit einem hohen Pflegeaufwand verbunden. Dabei gibt es mittlerweile einfachere und effizientere Lösungen: Managed Storage.

Mit Hilfe von Managed Storage speichern wir Daten z.B. in der Cloud – und machen sie von überall dort abrufbar, wo Sie sich gerade befinden. Gleichzeitig benötigen Sie keinen Raum mehr in Ihrem Büro, in dem Sie Ihre Daten lagern und vor dem Zugriff Dritter schützen müssen. Neben dem Raum sparen Sie sich ebenso personellen Aufwand ein, der andernfalls in die Instandhaltung Ihrer IT fließen müsste.

In unserem Fall bedeutet Managed Storage: Echte Skalierbarkeit, 3-fache Sicherung und hohe Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Kosteneffizienz. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in das, was Managed Storage für Sie bedeuten kann.

Für wen eignen sich Managed-Storage-Lösungen?

Managed- und Cloud-Storage-Lösungen eignen sich heutzutage tatsächlich für jeden. Eigentlich gibt es nur eine Ausnahme: Wenn bei der Datenübertragung tatsächlich Mikrosekunden zählen oder eine dauerhaft sehr intensive Rechenleistung erforderlich ist, können Server vor Ort von Vorteil sein. Aufgrund der räumlichen Nähe können sie minimal schneller sein – in der Regel ist das bei den meisten Anwendungen aber nicht spürbar.

Ein weiterer Vorteil dedizierter Servern vor Ort, der gerne bei Diskussionen darüber fällt, ist, dass sie so unter voller Kontrolle des Unternehmens stehen und die Administratoren sie frei verwalten können. Aber: Bei vielen Managed-Storage-Anbietern, unter anderem uns, wird diese volle Kontrolle ebenfalls gewährt, sogar mit einer übersichtlicheren und einfach zu bedienenden Administrationsoberfläche. Mit Hilfe dieser können die Server, auf denen Ihre Daten liegen, jederzeit neu konfiguriert werden – ganz gleich, wo Sie sich gerade befinden, ob im Büro, im Homeoffice oder auf Hawaii.

Insofern ist Cloud Storage für jeden etwas, der eines der folgenden Ziele hat: 

  • Sie möchten in der IT Kosten einsparen.
  • Sie möchten Platz in Ihrem Büro einsparen.
  • Sie möchten Administrations- und Pflegeaufwand einsparen. 
  • Sie möchten eine hohe Skalierbarkeit Ihres Geschäfts gewährleisten.
  • Sie möchten die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten.

Vorteile von Managed Storage

Mit unserer Managed-Storage-Lösung möchten wir aber vor allem eines: Ihnen die Möglichkeit geben, sich voll auf Ihr Kerngeschäft zu fokussieren, ohne sich viele Gedanken über Ihre IT zu machen. Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Daten in die Cloud zu bringen, kümmern wir uns bei Bedarf um die Migration Ihrer Daten. Mit möglichst wenig Aufwand für Sie und hoher Sicherheit für Ihre Daten. Und wenn die Daten erst einmal in der Cloud liegen, kümmern wir uns gerne für Sie um ihre Verwaltung. Wir richten uns dabei ganz nach Ihren individuellen Anforderungen. 

Es gab eine Zeit, da haben sich Unternehmen mit möglichst großen Computern gerühmt, um ihre Fortschrittlichkeit zu zeigen. Diese Zeit ist vorbei: Eigene Hardware ist nicht nur teuer in der Anschaffung, sondern muss ebenso regelmäßig aktualisiert und gewartet werden, was mit großem Aufwand verbunden ist. Außerdem altert die Hardware und irgendwann muss die gesamte Hardware wieder durch neuere ersetzt werden, die mit fortschrittlicherer Technologie arbeiten. Bei dem Wechsel der Hardware steht wiederum ein großer Aufwand für die Migration an.

Hinzu kommt natürlich, dass eigene Hardware eigene Räumlichkeiten voraussetzt, damit das Büro drumherum weder von der Lautstärke noch von der Hitze beeinflusst wird, die eigene Server naturgemäß ausstoßen. Mit einer Cloud-Lösung fällt die Notwendigkeit eigener Hardware mitsamt all ihrer Nachteile weg. Eine Verbindung zum Internet reicht, damit Sie auf Ihre Daten zugreifen können.

Echte Skalierbarkeit durch die Cloud

Damit Daten abgerufen werden können, muss für jeden Zugriff genügend Rechenleistung vorhanden sein. Wenn es durchschnittlich viele Zugriffe gibt, ist es leicht zu kalkulieren, wie viel Hardware und Rechenleistung nötig ist. Gibt es aber mal bedeutend mehr Zugriffe auf Ihre Daten, z.B., weil Sie Werbung schalten, kann es passieren, dass Ihre Server zusammenbrechen, wenn sie nicht auf diese Zugriffszahlen ausgelegt sind. Oder es muss so viel Hardware eingekauft und installiert werden, dass sie Stand halten – aber ungenutzt herum stehen, wenn die Zugriffszahlen wieder sinken.

Mit einer Cloud-Storage-Lösung lässt sich die Rechenleistung je nach Bedarf anpassen, sodass jederzeit eine einfache Skalierung möglich ist. So können wir gewährleisten, dass Ihre Daten jederzeit verfügbar sind – egal, wie viel gerade los ist. Und Sie zahlen nur für die Leistung, die Sie tatsächlich nutzen. 

Sicherung Ihrer Daten durch 3-fache Redundanz

Speichern Sie Ihre Daten auf Ihrer hausinternen Hardware, ist das mit einem erheblichen Risiko verbunden: Die Hardware kann beschädigt werden. Sei es durch einen Brand, Kurzschluss, Hochwasser, o.Ä. – und Ihre Daten wären unter Umständen verloren. Eine eigene IT aufzubauen, die die Daten auf unterschiedlicher Hardware an unterschiedlichen Orten speichert, wäre wiederum mit sehr großem Aufwand und hohen Kosten verbunden.

In unserer Cloud-Lösung speichern wir Ihre Daten dreifach: Mit unserem Prinzip, das auf Redundanz beruht, sichern wir Ihre Daten an drei unterschiedlichen Orten und gleichen sie permanent miteinander ab. Fällt eine Location aus, gibt es zwei weitere, die die Daten bereitstellen und wieder einer dritten zur Verfügung stellen können. So sind Ihre Daten jederzeit sicher – genauso wie unsere Rechenzentren, die unter besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen arbeiten. Um das zu schützen, was heute so besonders wertvoll ist: Ihre Daten.

Hohe Geschwindigkeit der Übertragung

Unsere Hardware ist hochmodern und zu 100% auf der schnellen SSD-Technologie aufgebaut. Wir tauschen unsere verwendeten Server regelmäßig durch noch modernere Hardware aus, damit wir Ihnen eine schnellstmögliche Verfügbarkeit Ihrer Daten garantieren können. Und dabei merken Sie nicht mal, dass wir Wartungsarbeiten vornehmen – Ihre Daten bleiben durchgängig verfügbar. 

Mit Managed Storage sparen Sie Kosten

Managed Storage, insbesondere Cloud Storage, ist enorm kosteneffizient. Sie ersetzen den regelmäßigen Kauf von Hardware, den hohen Aufwand für die Aktualisierung und Instandhaltung, sowie die zu mietenden Räumlichkeiten durch eine schlanke Cloud-Lösung, die wir für Sie in Ihr Business integrieren. Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten und ebenso über Ihre Kosten, in dem Sie Rechenleistung zubuchen oder wieder abbestellen können. Das macht Cloud Storage zu einer so effizienten und kostengünstigen Lösung – mit der Sie sich wieder ganz auf Ihr Geschäft fokussieren können.